Region

Aktuellste Jobs

 
Ludwigsburg
23.04.2025
KFZ Mechatroniker
Handwerk Jobs | Bauwesen Jobs | Strassenbauer | Baugeräteführer | Ausbildung Baugeräteführer
Tiefbaufacharbeiter | Tiefbautechniker | Handwerk Jobs | Bauwesen Jobs | Vorarbeiter
Handwerk Jobs | Bauwesen Jobs | Baugeräteführer | Baufahrzeugführer | Baumaschinenführer

T5 JobMesse Stuttgart: Am 12. März 2025 in Stuttgart. Diese Messe richtet sich an Berufseinsteiger, Studierende und Berufstätige, die sich für Jobs in den Bereichen Engineering, IT und Life Science interessieren.

12. jobmesse stuttgart: Am 18. und 19. Oktober 2025 in der Carl Benz Arena. Öffnungszeiten sind Samstag 10:00-16:00 Uhr und Sonntag 11:00-17:00 Uhr. Der Eintritt kostet 3 Euro, ist aber für bestimmte Gruppen kostenlos.

Stuzubi Studien- und Ausbildungsmesse Stuttgart: Am 22. März 2025 von 10:00-16:00 Uhr in der Liederhalle. Diese Messe fokussiert sich auf Ausbildung, duales Studium und Studium.

10. Jobmesse Stuttgart: Am 5. April 2025 in der Carl Benz Arena. Diese Messe bietet Möglichkeiten für Jobsuchende, sich über Stellen-, Aus- und Weiterbildungs- sowie Studienangebote zu informieren.

Karrieretag Stuttgart: Am 11. März 2025 von 10:00-17:00 Uhr in der Liederhalle. Diese Messe richtet sich an Fachkräfte, Führungskräfte, Absolventen, Schüler, Young Professionals und Quereinsteiger.

Diese Messen bieten Besuchern die Möglichkeit, direkt mit Arbeitgebern in Kontakt zu treten, sich über Jobmöglichkeiten zu informieren und an Workshops sowie Vorträgen teilzunehmen.

Öffentliche Einrichtungen:

Agentur für Arbeit Stuttgart
Bietet Berufsberatung vor dem Erwerbsleben für Jugendliche
Unterstützt bei Fragen zu Ausbildung, Studium und Überbrückungsmöglichkeiten
Berät Studierende und Hochschulabsolventen beim Berufseinstieg
Bietet Berufsberatung im Erwerbsleben für Erwachsene bei beruflicher Umorientierung oder Weiterqualifizierung

Jobcenter Stuttgart
Berät junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren
Unterstützt bei der Berufswahl, Ausbildungs- und Studienplatzsuche
Hilft beim Einstieg in den Arbeitsmarkt

Private Anbieter:

Profiling Institut
Bietet private Berufsberatung in Stuttgart
Erstellt individuelle Begabungs-, Persönlichkeits- und Interessenprofile
Richtet sich an Schüler, Abiturienten, Studienabbrecher und Bachelorabsolventen

Berufecoach Stuttgart
Berät und begleitet junge Menschen auf ihrem Weg in den Beruf
Führt Potenzial- und Kompetenzanalysen durch
Informiert über Freiwilligendienste und Gap-Year-Möglichkeiten

Spezielle Angebote:

JobConnections Stuttgart
Anlaufstelle für arbeitsuchende junge Menschen bis 24 Jahre
Bietet Bewerbungscenter und professionelle Beratung zum Berufseinstieg
Unterstützt bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche

Diese Beratungsstellen bieten unterschiedliche Schwerpunkte und Ansätze, um Berufseinsteiger, Berufswechsler und Quereinsteiger bei ihrer beruflichen Orientierung und Entwicklung zu unterstützen.

Stuttgarter Zeitung
Stuttgarter Nachrichten
Cannstatter Zeitung
Untertürkheimer Zeitung

Diese Zeitungen gehören zur Zeitungsgruppe Stuttgart (ZGS) und bieten einen gemeinsamen Stellenmarkt an. Auf der Website stuttgarter-zeitung.de finden Jobsuchende einen umfangreichen Stellenmarkt mit Angeboten aus der Region Stuttgart und Umgebung.

Zusätzlich veröffentlichen auch folgende Lokalzeitungen Stellenanzeigen:

Kreiszeitung Böblinger Bote
Leonberger Kreiszeitung
Kornwestheimer Zeitung
Marbacher Zeitung
Eßlinger Zeitung

Diese Zeitungen bieten zusammen eine breite Palette von Jobmöglichkeiten in verschiedenen Branchen und Bereichen in Stuttgart und der umliegenden Region an.

Michael Page: Eine Personalberatung mit Fokus auf Führungs- und Fachkräfte, besonders in den Bereichen Automobil- und Maschinenbauindustrie.
hsi personaldienste: Bietet Personalvermittlung und Arbeitnehmerüberlassung in verschiedenen Branchen wie Industrie & Handwerk, Büro & Pädagogik sowie Medizin & Pflege.
Manpower: Ein Personaldienstleister mit Expertise in Leiharbeit und Personalvermittlung in Stuttgart und Umgebung.
DB Zeitarbeit: Seit 2010 in Stuttgart vertreten, spezialisiert auf Zeitarbeit und Personalberatung.
AVANTGARDE Experts: Fokussiert auf Personalvermittlung in den Bereichen Digital, Industry, IT & Tech sowie Administration & Finance.
DEKRA Arbeit Gruppe: Bietet Zeitarbeit und Personalvermittlung mit einem breiten Spektrum an Jobangeboten.

Diese Unternehmen bieten verschiedene Dienstleistungen an, von klassischer Zeitarbeit bis hin zu spezialisierten Vermittlungen in bestimmten Branchen und Berufsfeldern.

Hochschulen und Akademien
Die Eckert Schulen bieten flexible Praxis-Studiengänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Handel an.

IHK und Kammern
Die IHK Stuttgart bietet zahlreiche berufsbegleitende Weiterbildungen mit IHK-Abschluss an, darunter Industriemeister-Lehrgänge und Aufstiegsfortbildungen.

Private Bildungsanbieter
WBS TRAINING:
Kurse mit Zertifikaten anerkannter Organisationen wie DEKRA, IHK, SAP oder DATEV
Online-Kurse mit Live-Unterricht
Beliebte Weiterbildungen in den Bereichen Automobilindustrie, Maschinenbau, Einkauf & Logistik, Mobilität und Automatisierungstechnik
IBB Institut für Berufliche Bildung:
Weiterbildungen in Teilzeit, meist zwischen 8:50 und 12:05 Uhr
Kurse in verschiedenen Fachbereichen, darunter viele Grundlagen-Kurse
Fördermöglichkeiten

Viele Weiterbildungen können mit Bildungsgutscheinen bis zu 100% gefördert werden. Es gibt auch spezielle Fördermöglichkeiten für Teilzeitausbildungen.

Diese berufsbegleitenden Weiterbildungen ermöglichen es Berufstätigen in Stuttgart, sich flexibel weiterzubilden und ihre Karrierechancen zu verbessern.

Mercedes-Benz Group AG: Der größte Arbeitgeber in Stuttgart mit 41.000 Beschäftigten in der Stadt und über 80.000 in der Region.
Robert Bosch GmbH: Beschäftigt 17.500 Mitarbeiter in Stuttgart und 37.100 in der Region.
Porsche AG: Hat 10.600 Angestellte in Stuttgart.
Landesverwaltung Baden-Württemberg: Mit 36.800 Beschäftigten.
Stadtverwaltung Stuttgart: Beschäftigt 20.300 Personen, einschließlich städtischer Krankenhäuser und Eigenbetriebe.
Landesbank Baden-Württemberg (LBBW): Hat 7.000 Mitarbeiter.
Mahle GmbH: Beschäftigt 4.800 Personen in Stuttgart.
Allianz: Hat 4.000 Beschäftigte in Stuttgart.
EnBW: Der Energieversorger beschäftigt 4.000 Personen in Stuttgart.
Daimler AG: Obwohl Teil der Mercedes-Benz Group, wird sie separat mit 75.000 Mitarbeitern in Stuttgart erwähnt.

Diese Unternehmen repräsentieren verschiedene Sektoren wie Automobilindustrie, Technologie, Finanzdienstleistungen und öffentliche Verwaltung, die die wirtschaftliche Vielfalt der Region Stuttgart widerspiegeln.

Das Durchschnittsgehalt in Stuttgart beträgt 54.500 Euro brutto pro Jahr und liegt damit über dem bundesweiten Durchschnitt.
Vollzeitbeschäftigte in Baden-Württemberg verdienen im Durchschnitt 4.568 Euro brutto pro Monat, was einem Jahresgehalt von etwa 54.816 Euro entspricht.
Im Vergleich zu anderen deutschen Städten liegt Stuttgart beim Durchschnittsgehalt auf dem zweiten Platz, hinter München (56.250 Euro) und vor Frankfurt am Main (54.250 Euro).

Besonders gut bezahlt sind in Stuttgart Berufe in den Bereichen Naturwissenschaft, Geografie und Informatik mit einem durchschnittlichen Monatsgehalt von 5.642 Euro brutto.

Diese überdurchschnittlichen Gehälter in Stuttgart spiegeln die starke Wirtschaft der Region wider, insbesondere in den Bereichen Automobilindustrie, Technologie und Ingenieurwesen.